Sommerschwüle — Das CSD-Rahmenprogramm
Die Sommerschwüle ist das CSD-Rahmenprogramm über den ganzen Sommer. In den vergangenen Jahren gab Angebote für alle. Von feministischen HIp Hop Workshops mit dem Frauenzentrum, eine queere Stadtführung mit Geografie für alle, eine queere Lesecke in der Bibliothek Anna Seghers , einem Impro-Abend der Affirmativen oder Schilder malen mit dem Queerreferat der Universität.
DAS MAGAZIN IST DA
Und hier gibts alle Infos, Termine und Links als ics-Kalenderdateil zum Download
Alle Veranstaltungen zur Sommerschwüle

QUEERSTEP — Der Tanzkurs für queere Menschen
Die Sommerschwüle rückt näher und damit auch wieder Queerstep — der Tanzkurs für queere Menschen. Zehn Montage im Haus Haifa mit Cha-cha, Walzer, Tango und Rumba. Wir bitten um eine Spende für die Sommerschwüle (bisher wurden immer etwa 10€ pro Stunde gespendet) Anmeldung per E‑Mail mit dem Betreff Queerstep. Gebt bitte auch an, ob ihr allein kommt, zu zweit seid und ob ihr am Grundkurs oder Aufbaukurs teilnehmen wollt.
Die Kurse leitet auch 2025 wie in den vergangenen Jahren Thilo
Keine Anmeldung mehr möglich — wir informieren dich rechtzeitig vor dem nächsten Kurs hier.
Ab 12. Mai montags | 19:00 bzw 20:00 | Haus Haifa, Mainz-Mombach

Interreligiöses Ritual für queere Menschen und Allies
Im Trubel des CSD schaffen wir einen stillen, geschützten Raum für das, was oft keinen Platz hat: unsere Trauer, unseren Verlust, unser Gedenken. In der Atmosphäre der historischen Antoniuskapelle laden wir ein zu einem offenen, spirituellen Ritual für queere Menschen, Allies und insbesondere queere Geflüchtete.
In Verbundenheit über Glaubens- und Weltanschauungsgrenzen hinweg – zünden wir Lichter der Erinnerung an, teilen Worte des Trosts aus verschiedenen Traditionen, und halten gemeinsam Stille.
Queere Menschen, Allies, Freund:innen und Unterstützer:innen – alle Glaubensrichtungen und Weltanschauungen willkommen
Sa. 05. Juli 18:00 — 21:00 I Antoniuskapelle (Römerpassage)
Ein Moment des Innehaltens. Ein Zeichen der Heilung. Ein Raum, der trägt.

Drag-King Workshop
Wo Drag Queens mit femininen Geschlechterrollen spielen, betonen Kings das Maskuline: Wie kann ich mir einen Bart schminken und wie wirke ich maskulin? All das lernt ihr beim Drag King und Quing-Workshop mit Phallamir.
Teilnahmegebühr 15.- Euro
Erklärung: Drag Kinging ist eine Performance-Kunst, die mit Maskulinität spielt, indem sich die Künstler*innen wie Männer kleiden, schauspielern, singen und tanzen. Drag Quings kombinieren in ihren Kunstfiguren männliche und weibliche Attribute. Drag ist keineswegs gleichzusetzen mit Trans*-Sein.
Zur Anmeldung bitte hier klicken
So. 13. Juli I Bar jeder Sicht

Ich bin Chris von und mit Sven Rühl
Sven Rühl, geboren 2001 in Frankfurt am Main, ist Autor mit Herz – und das spürt man in jeder Zeile seines Debütromans „Ich bin Chris!“. Mit viel Feingefühl erzählt er die bewegende Geschichte eines Jugendlichen, der zwischen Schulalltag, Selbstzweifeln, ersten Gefühlen und der Suche nach Akzeptanz seinen Platz in der Welt finden will. Die Figur Chris steht exemplarisch für viele junge Menschen, die sich nicht trauen, sie selbst zu sein – sei es wegen ihrer Sexualität, ihrer Ängste oder einfach, weil sie das Gefühl haben, nicht „dazuzugehören“. Svens Motivation für dieses Buch war klar: Er wollte eine Stimme schaffen für alle, die sich oft sprachlos fühlen. „Ich bin Chris!“ ist nicht nur ein Coming-of-Age-Roman, sondern auch ein Coming-out-Roman – ehrlich, verletzlich, mutig. Er zeigt, wie wichtig Freundschaft, Ehrlichkeit und der Glaube an sich selbst sind. In Chris stecken viele reale Erlebnisse und Emotionen, die Sven literarisch verarbeitet und zu einer Geschichte macht, die Mut macht, aufwühlt und Hoffnung schenkt. Sven engagiert sich für queere Sichtbarkeit, Toleranz und gesellschaftliche Offenheit – nicht nur als Autor, sondern auch in seinem Alltag. „Ich bin Chris!“ ist sein literarischer Beitrag zu mehr Verständnis, Vielfalt und Empathie.
Ein Buch, das bleibt – und ein Autor, von dem man noch viel hören wird. 🌐 www.svenschreibt.de 📧 info@svenschreibt.de 📷 Instagram: @sven.schreibt 📘 Facebook: @sven.schreibt

Queere Impro-Show
Egal ob queer oder straight, bei dieser Show lachen sich alle krumm. Dafür sorgt das Improtheater Ensemble Die Affirmative aus Mainz. Queere Comedy trifft bewegende persönliche Geschichten. Inspiriert von euren und unseren Erfahrungen mit Queerness, Outing, Liebe und Identität spielen die Schauspieler*innen bunte Geschichten mit viel Tanz, Gesang und Spontanität. Diese Show hat vor allem eins: Gute Laune- und Lachgarantie
Mo. 21. Juli I 19:30 (Einlass 19:00)
Eintritt 12€/7€ (ermäßigt) Tickets: www.dieaffirmative.de

FLINTAonly Bondage-Workshop
In entspannter Atmosphäre lernst du wichtige Grundlagen über die Kunst des Fesselns mit Seilen: — Nogo Zones und Anatomie: Verletzungen vorbeugen — Materialkunde: Warum wir nur bestimmte Seile verwenden — Start-Knoten und Seilführung — Beispiele für einfache Schnürungen (je eine schnelle Oberkörper- und Beinfesselung) Alle Körper sind willkommen. Damit alle gut betreut werden können ist die Teilnehmenden-Anzahl begrenzt. Durch den Workshop leiten euch Kiara (sie/ihr) und Katie (sie/ihr), die beide viele Jahre Erfahrung beim Bondage mitbringen. Der Workshop wird auf deutsch stattfinden mit einigen Anmerkungen in Englisch (welche falls benötigt gerne übersetzt werden). Meldet euch am besten zu zweit an, aber auch Singles sind willkommen, und können zB auch sich selbst fesseln.
23.07.2025 I 19.00 I Institut francais, Einlass 18.30 Uhr.
Zur Anmeldung klicke bitte hier
(Gib im Betreff bitte den Workshop an)

Gleichgeschlechtliche Liebe 1933 — 1945
Dutzende Männer aus Mainz standen in der NS-Zeit vor Gericht, weil sie gleichgeschlechtlichen Sex gehabt hatten. Für einige von ihnen endete dies tödlich. Über diese Prozesse legte die Historikerin Dr. Kirsten Plötz erste Forschungen vor, aus denen sie heute erzählen wird. Aktuell ist es besonders wichtig, daran zu erinnern, was passiert, wenn ein faschistisches Deutschland die Vielfalt der Bevölkerung mit extremer Gewalt in Gleichförmigkeit zwingt. Im Gespräch nach dem Vortrag soll auch der Umgang mit diesen NS-Verbrechen in der Nachkriegszeit angesprochen werden. Forschungsbericht „Gleichgeschlechtliche Liebe in Mainz 1933 – 1945“ Eine Veranstaltung in Kooperation mit QueerNet RLP e.V.
Mi. 23. Juli I 19:30 I Bar jeder Sicht

Drag-Queen Workshop
Lerne alles über die Geschichte von Drag, was der Unterschied zu Travestie oder Tunte ist Was ist Blending, Patting, eine Wig, wie finde ich meine Drag Persona und lerne mich so zu schminken? Das alles erfährst du im Drag Queen Workshop mit Chardonnay von Taine
Materialkosten: 15,00 Euro
Do. 24. Juli I 18:30 I Institut francais
Zur Anmeldung klicke bitte hier
(Gib im Betreff bitte den Workshop an)

Gemeinsam gegen Queerfeindlichkeit
QueerNet RLP plant gemeinsam mit der Meldestelle RLP, der Fachberatungsstelle Quint und der Ansprechstelle LSBTI* der Polizei eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel: ‚Gemeinsam gegen Queerfeindlichkeit”. Nach einem kurzen Intro zu QueerNet RLP werden die 3 Organisationen ihre Arbeit in je 30 minütigen Impulsvorträgen vorstellen und Rede und Antwort stehen.
Do. 24. Juli I 19:00 I Bar jeder Sicht

Gottesdienst
Gemeinsam mit der KHG feiert die ESG einen ökomenischen Gottesdienst im Alten Postlager Mainz
Fr. 25. Juli I 17:00 I Altes Postlager Mainz

DRAG*-Show
Am 25.07.2025 verwandelt sich das Alte Postlager in eine glitzernde Bühne für die nationale Drag Show des Mainzer CSD. Moderiert von der Local-Queen Gracia Gracioso und Mr. Gay Europe 2018 Enrique Dolschy, erwartet dich eine unvergessliche Show mit atemberaubenden Performances der Mainzer DragInvasion sowie talentierten DragQueens aus der Umgebung, Berlin und Stuttgart
Fr. 25. Juli I 20:00 I Altes Postlager Mainz
Zu den Tickets — jetzt schon kaufen und im Vorverkauf sparen. Noch mehr spart ihr beim Kombi-Ticket mit dem Post Pride Clubbing am Samstag

Post Pride Clubbing
Auf unserem Main-/Popfloor werden für euch einheizen Drag Slam All Stars und „Super Sissy Smackdown“-Gewinner Robin D Show, danach unsere energetische Power Frau DJ Catlyn und zu guter letzt unsere DJ- und Stunt-Legende Dahlia Danger!
Auch dieses mal sind wir wieder mit einem zweiten Floor (Techno/Trance/Hardgroove) für euch dabei und uns beehren werden DJ Reyylito mit seinen heißen Mixes, der überall bekannte und geliebte DJ Francesco, und nicht zu vergessen unser Closing DJ VinPapii!
Party ab 22:00 Uhr auf 2 Floors mit Außenbereich.
Start: 22:00 Uhr
Ende: 06:00 Uhr
Sa. 26. Juli I 22:00 I Altes Postlager Mainz
Zu den Tickets - jetzt schon kaufen und im Vorverkauf sparen. Noch mehr spart ihr beim Kombi-Ticket mit der Drag*-Show am Freitag

Queeres Mainz — Stadtführung
Schon seit 4 Jahren gibt es verschiedene queere Stadtführungen im Rahmen der Sommerschwüle Heute führt uns Joachim Schulte durch die queere Mainzer Geschichte. Die Führung ist kostenlos — Spenden helfen aber immer den CSD zu finanzieren:) Denkt an Sonnenschutz und genügend Flüssigkeit
So. 27. Juli I 13:00 I Bar jeder Sicht

Sommerschwüle Chill Out
Zum Ausklang des Rahmenprogramms der Sommerschwüle gibt es in der Kulturei ein entspanntes Zusammenkommen bei Kaffee und Kuchen durch die Bar jeder Sicht (Für Kuchenspenden wende dich bitte an die Bar) oder einer Weinschorle.
AkzepTANZ — Tanzmusik für alle — und Abschlussball des Queersteptanzkurses
So. 27. Juli I ab 14:00 I Kulturei

Spenden
Mit Deiner Spende die Sommerschwüle unterstützen:
Schwuguntia e.V.
Mainzer Volksbank
IBAN: DE 28 5519 0000 0333 6890 16
BIC: MVBMDE55