

CSD Mainz
1993 fing mit der “Sommerschwüle” die queere Bewegung in Mainz an. Dies war der Name des Sommerfestes in der alten Ziegelei in Bretzenheim — der Vorgänger des Christopher Street Day Mainz. Aus diesem Grund wollen wir diese Marke mit neuem Leben füllen und das Rahmenprogramm des CSD ab jetzt Sommerschwüle nennen — ein queeres Sommerfestival in Mainz, dessen Höhepunkt der CSD Mainz mit Demo, Straßenfest und der Party am Abend ist.
Sommerschwüle
Das Rahmenprogramm des CSD Mainz — die Sommerschwüle — bietet ein Angebot für alle. Von Tanzkursen, politischen Diskussionen, queerer Geschichte oder auch Infos zu Fetisch- und Puppys, Dragworkshops oder Argumentationstraining gegen Rechts. Hier werden die Programmpunkte vorgestellt und ihr gelangt zur Anmeldung.
Wir sagen Danke

Wo findest du was?

Anreise zu den Veranstaltungen
Die Veranstaltungen finden am Fort Malakoff, Bar jeder Sicht, Institut francais, der Kulturei und dem Alten Postlager statt.

CSD Mainz — Demoroute — 26.07. 14:00 Uhr
Die Aufstellung ist wie in den vergangenen Jahren am Fischtorplatz — von da aus starten wir in die Rheinstraße, über Quintinstraße und Bauhofstraße zur Großen Bleiche, Münsterplatz, Schillerplatz zum Gutenbergplatz zur Kundgebung — danach über die Weißlieliengasse und Holzhofstraße zum politischen Straßenfest an den Malakoff-Terrassen

Politisches Straßenfest
An den Malakoff-Terrassen gibt es eine Bühne mit vielseitigem Programm — mehr dazu findest du bald hier. An den Ständen kannst du mit Menschen ins Gespräch kommen und dich informieren. Essen und Trinken gibt es durch unseren Partner LongPlay Promotions. Es gibt kein Pfandsystem aber Mehrwegbecher, die ihr aus dem vergangen Jahr auch mitbringen kannst

Awareness auf dem CSD
