Zum Inhalt springen

Programm

Der CSD Mainz findet 2022 in der gesamten ersten Augustwoche statt – Highlight ist natürlich am Samstag die Demo durch die Innenstadt. Sogar im Vorfeld gibt es ab sofort queeres Programm.

Programm in der CSD-Woche

Die Demo findet am Samstag, den 6. August statt – in diesem Jahr haben wir von 01.-07. August ein Rahmenprogramm anlässlich der Sommerschwüle – des CSD Mainz. Kennst du schon unser Programmheft? Lade es hier herunter.

Selbstverteidigungskurs

Montag, 18:30-21:30 Uhr – Kulturei

In den letzten Wochen müssen wir immer wieder von queerfeindlich motivierten Straftaten berichten. Wir als Orgateam des CSD Mainz haben überlegt, wie wir euch als Community unterstützen können. Deswegen wird es in diesem Jahr zum ersten Mal einen queersensiblen Selbstverteidigungskurs geben. Lernt in einer sicheren Umgebung, wie ihr euch am Besten verhaltet, wenn ihr Opfer von Queerfeindlichkeit werdet. Kommt in lockerer Kleidung.

Wir sind auf 15 Plätze beschränkt, damit auch auf alle eingegangen werden kann.

Anmeldung unter:

https://www.csd-mainz.de/workshops/

Drag-Workshop

Dienstag, 19:00 Uhr – Bar jeder Sicht

Schon bei den Stonewall Aufständen 1969 in New York waren Drag Queens mit an vorderster Front. Erfahrt am Dienstag bei unserem Drag Workshop, woher Drags kommen, wieso Drags politisch sind und welche Rolle sie im Kampf um queere Rechte spielen. Versucht euch auch selbst mal unter Anleitung echter Mainzer Queens mit Pinsel und Make-up.

Anmeldung unter:

https://www.csd-mainz.de/workshops/

Queer & Quirlig – Politischer Talk

Donnerstag, 19:30 Uhr – Kulturei

Wir veranstalten im Rahmen der After Work Pride Veranstaltung „Queer & Quirlig“ der Kulturei (Beginn 17:00 Uhr) eine öffentliche Podiumsdiskussion mit Oberbürgermeister Michael Ebling und den Anwesenden. Ihr werdet auch die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen oder im Anschluss ins Gespräch zu kommen. Die Podiumsdiskussion beginnt um 19:30 Uhr.

Die Themen sind lokal und politisch: Was kann die Stadt Mainz für queere Menschen tun? Was können queere Menschen für Mainz tun?“

Drag-Show

Freitag, 19:00 Uhr (Einlass) – Schlossinnenhof

Das diesjährige Motto „JETZT Farbe bekennen“ schreit förmlich nach bunten und vielfältigen DragQueens. Schwuguntia e.V. stellt dieses Jahr geMAINZsam mit der „DragInvasion and Friends“ die größte CSD-Drag- Show im Rhein-Main-Gebiet auf die Bühne. 11 DragQueens aus Mainz und Umgebung geben sich die Klinke in die Hand, um nach 2 Jahren Pandemie-Pause ihr Publikum wieder zu begeistern. Mit am Start sind Gracia Gracioso, Chardonnay von Tain, Ivy Dripp, Nicci Mix, Charmaine Champagne und ihre Busenfreundinnen Igitte von Bingen, Alice Poison, Gina Glamour, Ember Remember, Meta von Tain und Kitty Catharsis.

Für diesen Programmpunkt bieten wir bei Bedarf Assistenz (z. B. Blindenreportage, Gebärdendolmetschung, Hilfe beim Zugang) in Zusammenarbeit mit Brücken Schlagen Menschen Verbinden an. Melde dich bei uns oder lies hier mehr.

CSD-Samstag

Demo durch Mainz
DEMONSTRATIV FARBE BEKENNEN
Aufstellung: 14:00 Uhr, Fischtorplatz


Wir gehen auf die Straße. Wir sind und bleiben sichtbar. Wir fordern Politik und Gesellschaft auf: JETZT Farbe bekennen – wir fordern gleiche Rechte, Akzeptanz und Selbstbestimmung. Nicht nur jetzt, sondern auch in Zu- kunft. CSD heißt auch Erinnern und Gedenken. Dies wollen wir bei der Zwischenkundgebung mit einer Schweigeminute an der Stele für queere Opfer von Verfolgung und Gewalt. Im Anschluss an die Demo wird es am und im KUZ und auf der Malakoff-Terrasse ein kulturelles und politisches Sommerfest geben.

CSD heißt aber auch die Vielfalt und das Leben zu feiern. Dies wollen wir gemeinsam ab
22 Uhr im KUZ. Die Party ist ausverkauft. Es wird keine Abendkasse geben.

Bei der Demo bieten wir bei Bedarf Assistenz (z. B. Blindenreportage, Gebärdendolmetschung, Hilfe beim Zugang) in Zusammenarbeit mit Brücken Schlagen Menschen Verbinden an. Melde dich bei uns oder lies hier mehr.

Queere Stadtführung

Sonntag, 13:00 Uhr – Bar jeder Sicht – keine Anmeldung notwendig

Die Stadtführung leitet Joachim Schulte.
Von Pornokinos im Bleichenviertel über die erste Klappe am Höfchen oder einer Frau, die als Mann Geld verdienen musste. Überfälle auf das „Petit Fleur“ in der Schusterstraße und bedrückende Stille an der Stele für queere Opfer von Verfolgung und Gewalt bei Berichten über Verfolgung im Dritten Reich und der Nachkriegszeit. Die Geschichte queerer Emanzipation in Rheinland-Pfalz ist facettenreich.

Für diesen Programmpunkt bieten wir bei Bedarf Assistenz (z. B. Blindenreportage, Gebärdendolmetschung, Hilfe beim Bewältigen der Strecke) in Zusammenarbeit mit Brücken Schlagen Menschen Verbinden an. Melde dich bei uns oder lies hier mehr.


Die Sommerschwüle


Sonntag, 14:00 Uhr – Kulturei

Ab 14:00 Uhr ist die Kulturei für euch offen. Ab 15:00 Uhr startet das Programm.

Zusammenkommen, austauschen, Kaffe und Kuchen der Sichtbar genießen, die Gewinner der Aktion Queerwein des Landes Rheinland-Pfalz kennen lernen oder sich von einer Bourlesque Tänzerin verführen lassen. Beim AkzepTANZ das Erlernte aus dem Tanzkurs zeigen – und das alles nicht weit draußen in der Ziegelei, son-
dern über den Dächern der Stadt.