hier findest du unser Programmheft zum download
Queer-feministischer Rap mit Finna
Rap ist zwar schon lange im Mainstream angekommen, Raum für queere feministische Künstler*innen gibt es aber kaum. Die Texte sind oft provokant, es wird dann gegen Minderheiten oder Frauen ausgeteilt. Selbst zu rappen, eigene feministische Texte zu kreieren und so die Wut raus zu lassen, kann für FLINTA inspirieren und empowern.
Der Workshop ermöglicht FLINTA die Entgegensetzung zu diskriminierender, sexistischer Musik. Sich selbst kreativ auszudrücken und in das “Männergenre” Rap/HipHop einzudringen.
weitere Infos: Frauenzentrum Mainz
Die Plätze sind begrenzt, meldet euch daher per Mail unter fz (at) frauenzentrum-mainz.de an
So. 09. Juli l 13 – 17 Uhr
Veranstaltet durch das Frauenzentrum Mainz
Im Institute Francais Mainz
Femmefeindlichkeit im queeren Kontext
weitere Infos: Frauenzentrum Mainz
Bitte melde dich bis zum 17.07.2023 unter fz (at) frauenzentrum-mainz.de an, um den Zugangslink zu erhalten. Die Veranstaltung ist für alle Geschlecher offen
Online-Vortrag von Jana Haskamp
veranstaltet durch das Frauenzentrum Mainz in Kooperation mit LesBische Sichtbarkeit RLP und Schwuguntia e.V.
Di. 18.07. | 18.30 Uhr, online.
Kontemplation, Meditation & Seelsorge
eine Veranstaltung für queere Geflüchtete und ihre Freund*innen
Ort und Zeit (folgt)
Selbstverteidigungskurs
Queerfeindliche Übergriffe nehmen überall zu – sogar in Mainz gab es schon Nötigungen im Bus, einen körperlichen Angriff am Münsterplatz oder erst kürzlich auf dem Tritonplatz. Unser Motto ist in diesem Jahr “Queerfeindlichkeit tötet”. Damit es nicht so weit kommt, wollen wir euch in einem Selbstverteidigungskurs zeigen, wie ihr euch in den entsprechenden Situationen verhalten könnt, damit es möglichst erst gar nicht zu einem körperlichen Übergriff kommt und falls es doch dazu kommt, wie ihr euch verteidigen könnt.
Mo. 24.07. l 18:30
Ort (folgt)
Anmeldung (max. 15 Personen)
Drag-Workshop
“We are all born naked and the rest is Drag”. Drag ist bunt, vielfältig, lustig und vieles mehr. Wer Lust hat, mal selbst auszuprobieren, wie sich eine Drag-Verwandlung anfühlt, kommt gerne zu unserem Workshop.
Erfahrene Drag-Queens aus Mainz und Umgebung zeigen euch mit Make-Up die ersten Schritte, Chardonnay von Tain gibt Input, was Drag bedeutet und wie wir dorthin gekommen sind, wo wir jetzt stehen.
Di. 25.07. l 19 Uhr
Ort (folgt)
Anmeldung (max. 15 Personen) – ausgebucht (Anmeldungen werden ab jetzt auf der Warteliste vermerkt)
Bondage-Workshop
Du bist neugierig, wie es sich anfühlt gefesselt zu sein oder warst eventuell schonmal verschnürt und möchtest lernen, wie du andere auch so kunstvoll verknotest?
In unserem Bondage Workshop lernst du, wie unterschiedlich Seile sein können, auf was du zu achten hast, damit es nicht zu Verletzungen kommt und natürlich auch Grundlagen der Knotentechnik.
Da es sich um eine körpernahe Sache handelt, bei der es auch maßgeblich um Vertrauen geht, meldet euch bitte paarweise an.
Mi. 26.07. l 19 Uhr
Ort folgt
Anmeldung (max. 6 Paare) ausgebucht (Anmeldungen werden ab jetzt auf der Warteliste vermerkt)
Sommernachtstalk
Pünktlich zum CSD laden wir die Spitzen der Mainzer Politik zum Talk. Was wurde erreicht? Was ist zu tun? Wie können wir gemeinsam Mainz noch vielfältiger, offener und gleichberechtigt machen? Hierzu möchten wir in der Kulturei mit unseren Gästen diskutieren.
Do. 27. Juli l 19:30 Uhr
Kulturei
Empowerment queerer Geflüchteter und Migrant*innen
Welche Probleme haben queere Migrant*innen? Marc Arthur Tsanang und Tobias Trapp berichten von den Problemen queerer Geflüchteter in Mainz: viele haben Gewalt durch andere Geflüchtete erfahren. Wir wollen diskutieren, wie wir queere Geflüchtete vor Ort unterstützen können, welche Möglichkeit von Gewaltprävention es gibt und wie wir Akzeptanz queerer Identitäten und Lebensformen erreichen können. #freeyourselfnow
Ort und Zeit (folgt)
CSD-Gottesdienst
Die Studierendengemeinden der KHG & ESG sowie Queer in Church Mainz veranstalten den ökumenischen Gottesdienst zum CSD. Eingeladen sind alle Menschen, religiös oder nicht, christlich oder nicht. Wir wollen gemeinsam beten, nachdenken, singen und feiern.
Fr. 28. Juli l 17 Uhr
Schloss*innenhof
Dragshow
New York oder Berlin? Die besten Drags gibt es in Mainz! Gracia Gracioso und Igitte von Bingen holen über 10 Queens der Region zu einer fulminanten Show zusammen. Es wird bunt, es wird laut, es wird getanzt. Lip Sinc and more – lasst euch begeistern!
Fr. 28. Juli l 20 Uhr
Schloss*innenhof
Tickets: in Kürze
CSD Mainz – 29. Juli
Demo–Start: 14 Uhr – Fischtorplatz
Zwischenkundgebung: Ernst-Ludwig-Platz an der Gedenkstele
Auf der Malakoff-Terrasse findet ab 16.00 Uhr das Bühnenprogramm zum CSD statt. Musik, Show, Politik – es ist alles dabei. Moderiert von Gracia Gracioso und Janboris Rätz, die Mainzer Linie hat schon zugesagt.
Gleichzeitig bieten Infostände viel Raum zum Entdecken, Informieren und Austauschen.
Getränke– und Essensstände bieten die nötige Stärkung.
QUZ – Category is: CSD-Party
29. Juli – ab 22 Uhr im KUZ – neben der Veranstaltungslocation – Malakoff-Terrassen
Tickets: in Kürze
CSD-Party in der Kulturei
29. Juli – ab 22 Uhr in der Kulturei – als zweiten Floor gibt es eine zweite Party in der Kulturei
Tickets: in Kürze
Queere Stadtführung Mainz
Joachim Schulte von QueerNet Rheinland-Pfalz führt an die Orte queerer Stadtgeschichte und queeren Lebens.
Die Erinnerungskultur der Vergangenheit ist die Basis einer selbstbewussten queeren Gegenwart.
Sonntag, 30. Juli – 15 Uhr
Bar jeder Sicht
Die Sommerschwüle
Gemütlich chilliger Ausklang der CSD Woche. Einfach im Liegestuhl das Wetter genießen, oder doch gemeinsam ChaChaCha und Walzer tanzen? Bei uns geht beides. Gracia Gracioso legt nicht nur Tanzmusik auf, sie liest auch aus ihrem neuen Buch.
Sonntag, 30. Juli – 16 Uhr
Kulturei
Anmeldung Workshops
Achtung: Der Drag-Workshop ist bereits ausgebucht