Zum Inhalt springen

Rahmenprogramm

hier find­est du unser Pro­grammheft zum down­load

Übersicht:

So. 09. 13–17Queer-fem­i­nis­tis­ch­er Rap (Flinta-Ver­anstal­tung)Insti­tute Fran­cais
Di. 18. 18:30Fem­me­feindlichkeit im queeren Kon­textonline
Mo. 24. 18:30Selb­stvertei­di­gungskurs (aus­ge­bucht)Kul­turei
Di. 25. 15–18Kon­tem­pla­tion, Med­i­ta­tion & Seel­sorgeCity Pas­toral
Di. 25. 19:00Drag-Work­shop
Mi. 26. 19:00Empowe­ment queer­er Geflüchteter und Migrant*innenInsti­tute Fran­cais
Mi. 26. 19:00Bondage-Work­shop
Do. 27. 19:30Som­mer­nacht­stalk (Podi­ums­diskus­sion)Kul­turei
Fr. 28. 17:00CSD-Gottes­di­enstSchloss*innenhof
Fr. 28. 20:00Drag-Show (Tick­ets)Schloss*innenhof
Schloss­bier­garten
Sa. 29. 14:00Demo + Kundge­bungFis­chtor­platz
Sa. 29. 16:00Straßen­festMalakoff
Sa. 29. 22:00QUZ — Cate­geroy is: CSD-Par­ty (Tick­ets)KUZ
Sa. 29. 22:00Kul­turei-Par­ty (Tick­ets)Kul­turei
So. 30. 15:00Queere Stadt­führungBar jed­er Sicht
So. 30. 14:00Akzep­TANZ, Kaf­fee, Lesung von Gra­ciaKul­turei

Queer-feministischer Rap mit Finna

Rap ist zwar schon lange im Main­stream angekom­men, Raum für queere fem­i­nis­tis­che Künstler*innen gibt es aber kaum. Die Texte sind oft pro­vokant, es wird dann gegen Min­der­heit­en oder Frauen aus­geteilt. Selb­st zu rap­pen, eigene fem­i­nis­tis­che Texte zu kreieren und so die Wut raus zu lassen, kann für FLINTA inspiri­eren und empow­ern. 

Der Work­shop ermöglicht FLINTA die Ent­ge­genset­zung zu diskri­m­inieren­der, sex­is­tis­ch­er Musik. Sich selb­st kreativ auszu­drück­en und in das “Män­ner­genre” Rap/HipHop einzu­drin­gen. 

weit­ere Infos: Frauen­zen­trum Mainz

Die Plätze sind begren­zt, meldet euch daher per Mail unter fz (at) frauenzentrum-mainz.de an

So. 09. Juli l 13 — 17 Uhr
Ver­anstal­tet durch das Frauen­zen­trum Mainz
Im Insti­tute Fran­cais Mainz

Femmefeindlichkeit im queeren Kontext

weit­ere Infos: Frauen­zen­trum Mainz

Bitte melde dich bis zum 17.07.2023 unter fz (at) frauenzentrum-mainz.de an, um den Zugangslink zu erhal­ten. Die Ver­anstal­tung ist für alle Geschlech­er offen.

Fem­me­feindlichkeit und (trans) Misog­y­nie sind in queer(feministisch)en Com­m­mu­ni­ties keine neuen The­men. Dass Men­schen, die emo­tion­al sind, sich um andere küm­mern, keine masku­li­nen oder androg­y­nen Szene-Nor­men erfüllen und/oder Make-up und Style zele­bri­eren, in queeren und fem­i­nis­tis­chen Räu­men zum Teil abgew­ertet, ignori­ert oder nicht ernst genom­men wer­den, wird immer wieder kri­tisiert.

Online-Vor­trag von Jana Haskamp
ver­anstal­tet durch das Frauen­zen­trum Mainz in Koop­er­a­tion mit Les­Bis­che Sicht­barkeit RLP und Schwu­gun­tia e.V.


Di. 18. Juli | 18.30 Uhr, online.

Kontemplation, Meditation & Seelsorge

eine Ver­anstal­tung für queere Geflüchtete und ihre Freund*innen

Wir wollen einen Nach­mit­tag zusam­men sein, uns aus­tauschen und medi­tieren. Es soll Raum geben für Hoff­nung, Freude, aber auch Trauer und Äng­ste. Es sind alle ein­ge­laden — unab­hängig von Glauben und Kon­fes­sion, ob und wie sie sich religiös definieren oder nicht.
Wir wer­den ver­schiedene Tech­niken aus dem kul­turellen Schatz der Men­schheit prak­tizieren: christliche, bud­dhis­tis­che und säku­lare For­men der Kon­tem­pla­tion. Wir wollen Gemein­samkeit erleben und unsere Unter­schei­de feiern — denn nur zusam­men sind wir eins.

Di. 25. Juli I 15–18 Uhr
City-Pas­toral Mainz, Adolf-Kolp­ing-Straße 6, Mainz

Selbstverteidigungskurs

Queer­feindliche Über­griffe nehmen über­all zu — sog­ar in Mainz gab es schon Nöti­gun­gen im Bus, einen kör­per­lichen Angriff am Mün­ster­platz oder erst kür­zlich auf dem Tri­ton­platz. Unser Mot­to ist in diesem Jahr “Queer­feindlichkeit tötet”. Damit es nicht so weit kommt, wollen wir euch in einem Selb­stvertei­di­gungskurs zeigen, wie ihr euch in den entsprechen­den Sit­u­a­tio­nen ver­hal­ten kön­nt, damit es möglichst erst gar nicht zu einem kör­per­lichen Über­griff kommt und falls es doch dazu kommt, wie ihr euch vertei­di­gen kön­nt.

Mo. 24. Juli l 18:30
Kul­turei

Anmel­dung (max. 15 Per­so­n­en) aus­ge­bucht

Drag-Workshop

“We are all born naked and the rest is Drag”. Drag ist bunt, vielfältig, lustig und vieles mehr. Wer Lust hat, mal selb­st auszupro­bieren, wie sich eine Drag-Ver­wand­lung anfühlt, kommt gerne zu unserem Work­shop. 

Erfahrene Drag-Queens aus Mainz und Umge­bung zeigen euch mit Make-Up die ersten Schritte, Chardon­nay von Tain gibt Input, was Drag bedeutet und wie wir dor­thin gekom­men sind, wo wir jet­zt ste­hen. 

Di. 25. Juli l 19 Uhr
Ort (fol­gt)

Anmel­dung (max. 15 Per­so­n­en) — aus­ge­bucht

Bondage-Workshop

Du bist neugierig, wie es sich anfühlt gefes­selt zu sein oder warst eventuell schon­mal ver­schnürt und möcht­est ler­nen, wie du andere auch so kun­stvoll ver­knotest?
In unserem Bondage Work­shop lernst du, wie unter­schiedlich Seile sein kön­nen, auf was du zu acht­en hast, damit es nicht zu Ver­let­zun­gen kommt und natür­lich auch Grund­la­gen der Kno­ten­tech­nik.

Da es sich um eine kör­per­na­he Sache han­delt, bei der es auch maßge­blich um Ver­trauen geht, meldet euch bitte paar­weise an.

Mi. 26. Juli l 19 Uhr
Ort fol­gt

Anmel­dung (max. 6 Paare) aus­ge­bucht

Sommernachtstalk

Pünk­tlich zum CSD laden wir die Spitzen der Mainz­er Poli­tik zum Talk. Was wurde erre­icht? Was ist zu tun? Wie kön­nen wir gemein­sam Mainz noch vielfältiger, offen­er und gle­ich­berechtigt machen? Hierzu möcht­en wir in der Kul­turei mit unseren Gästen disku­tieren.

Do. 27. Juli l 19:30 Uhr
Kul­turei

Empowerment queerer Geflüchteter und Migrant*innen 

Welche Prob­leme haben queere Migrant*innen? Mit­glieder der Rain­bow Refugees Mainz erzählen von den Prob­le­men queer­er Geflüchteter in Mainz: Viele haben Gewalt auch durch andere Geflüchtete erfahren. Wir wollen disku­tieren, wie wir queere Geflüchtete vor Ort unter­stützen kön­nen, welche Möglichkeit von Gewalt-präven­tion es gibt und wie wir Akzep­tanz queer­er Iden­titäten und Lebens­for­men erre­ichen und in Inte­gra­tionsar­beit ein­bauen kön­nen.

Mi. 26. Juli I 19–21 Uhr
Insti­tute Fran­cais

CSD-Gottesdienst

Die Studieren­denge­mein­den der KHG & ESG sowie Queer in Church Mainz ver­anstal­ten den öku­menis­chen Gottes­di­enst zum CSD. Ein­ge­laden sind alle Men­schen, religiös oder nicht, christlich oder nicht. Wir wollen gemein­sam beten, nach­denken, sin­gen und feiern.

Fr. 28. Juli l 17 Uhr
Schloss*innenhof (Schloss­bier­garten)

Dragshow 

New York oder Berlin? Die besten Drags gibt es in Mainz! Gra­cia Gra­cioso und Igitte von Bin­gen holen über 10 Queens der Region zu ein­er ful­mi­nan­ten Show zusam­men. Es wird bunt, es wird laut, es wird getanzt. Lip Sinc and more — lasst euch begeis­tern!

Fr. 28. Juli l 20 Uhr
Schloss*innenhof (Schloss­bier­garten)

Tick­ets: eveeno.com/csdmainz

Wir bedanken uns bei Invent Con­cepts für die Bewirtung und die Unter­stützung im Schloss­bier­garten.

CSD Mainz — 29. Juli

Demo-Start: 14 Uhr — Fis­chtor­platz

Zwis­chenkundge­bung: Ernst-Lud­wig-Platz an der Gedenkstele

Auf der Malakoff-Ter­rasse find­et ab 16.00 Uhr das Büh­nen­pro­gramm zum CSD statt. Musik, Show, Poli­tik — es ist alles dabei. Mod­eriert von Gra­cia Gra­cioso und Jan­boris Rätz, die Mainz­er Lin­ie hat schon zuge­sagt. 

Gle­ichzeit­ig bieten Infos­tände viel Raum zum Ent­deck­en, Informieren und Aus­tauschen. 

Getränke- und Essensstände bieten die nötige Stärkung.

weit­ere Infos

QUZ — Category is: CSD-Party

29. Juli — ab 22 Uhr im KUZ — neben der Ver­anstal­tungslo­ca­tion — Malakoff-Ter­rassen

Tick­ets: eveeno.com/csdmainz

CSD-Party in der Kulturei

29. Juli — ab 22 Uhr in der Kul­turei - als zweit­en Floor gibt es eine zweite Par­ty in der Kul­turei

Tick­ets: http://eveeno.com/csdmainz

Queere Stadtführung Mainz

Joachim Schulte von Queer­Net Rhein­land-Pfalz führt an die Orte queer­er Stadt­geschichte und queeren Lebens. 

Die Erin­nerungskul­tur der Ver­gan­gen­heit ist die Basis ein­er selb­st­be­wussten queeren Gegen­wart.

Son­ntag, 30. Juli — 15 Uhr
Bar jed­er Sicht

Die Sommerschwüle

Gemütlich chill­iger Ausklang der CSD Woche. Ein­fach im Lieges­tuhl das Wet­ter genießen, oder doch gemein­sam ChaChaCha und Walz­er tanzen? Bei uns geht bei­des. Gra­cia Gra­cioso legt nicht nur Tanz­musik auf, sie liest auch aus ihrem neuen Buch.

Son­ntag, 30. Juli — 14 Uhr
Kul­turei

Anmeldung Workshops

Die Work­shops Selb­stvertei­di­gung, Drag und Bondage sind bere­its aus­ge­bucht und die Wartelis­ten voll.

Du kannst dich direkt beim Frauen­zen­trum für die Work­shops Queer­fem­i­nistsch­er Rap und Fem­me­feindlichkeit im queeren Kon­text anmelden. Dort sind noch Plätze frei.